Nach mehreren Jahren der Entwicklung ist EvoMestec stolz darauf, die Markteinführung seines bahnbrechenden Druckscanners EvoScann® P10-D bekannt zu geben, einer hochmodernen Messlösung, die im Rahmen des von der EU finanzierten H2020 CleanSky2 RACER-Programms entwickelt wurde. Dieses innovative Gerät stellt einen bedeutenden Fortschritt in der aerodynamischen Messtechnik dar und bietet unvergleichliche Leistung und Anpassungsmöglichkeiten für die Flugtestumgebung. Der P10-D basiert auf der bewährten EvoScann®-Technologie und ist der erste 10-Kanal-Differenzdruck-Scanner überhaupt. Der P10-D wurde unter sorgfältiger Berücksichtigung der Anforderungen von Luft- und Raumfahrtanwendungen entwickelt und verfügt über eine vollständig anpassbare mechanische Schnittstelle, die eine nahtlose Integration in verschiedene Testkonfigurationen ermöglicht, oft ohne dass Schläuche erforderlich sind. Einzigartig ist, dass die Druckscanner in einer Daisy-Chain-Konfiguration angeschlossen werden können, wodurch die erforderliche Kabellänge reduziert wird, während die Messwerte von jedem Scanner einzeln geliefert werden.
Dieses hochmoderne Design verbessert das Frequenzverhalten erheblich und rationalisiert den Betrieb. Der P10-D wurde für eine außergewöhnliche Messleistung entwickelt und bietet die höchste Auflösung, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Die zehn direkten echten Differenzdrucksensoren des P10-D sind mit einem 24-Bit-ADC gekoppelt. Messausgangsgeschwindigkeiten von bis zu 2kHz sind in einer Vielzahl von Messeinheiten möglich. Die Drucksignale sind vollständig temperaturkompensiert, und das P10-D verfügt über einen zusätzlichen barometrischen Sensor, der nur für die Messung des lokalen Luftdrucks verwendet wird. Diese Messung ist nicht Teil der Differenzmessung, was bedeutet, dass dieser Scanner in seiner Klasse für diese Art der Messung einzigartig ist, aber in der Lage ist, barometrische oder statische Druckänderungen an mehreren Stellen um den Prüfgegenstand herum zu melden, wenn mehrere Scanner eingesetzt werden. Seine robuste Bauweise gewährleistet Zuverlässigkeit unter schwierigsten Bedingungen, während sein luftfahrtspezifisches Kommunikationsprotokoll eine effiziente Datenübertragung bei Flugtests garantiert. EvoScann® P10-D verwendet IENA-Kommunikation, ist IEEE1588PTPv2-konform und hat eine Genauigkeit von ±0,1 %.
Das Clean Sky 2 Projekt betont die ökologische Nachhaltigkeit in der Luftfahrt, und der P10-D passt perfekt zu seinen Zielen, indem er effizientere, genauere und anpassungsfähigere Testprozesse ermöglicht. Das P10-D ist auf die besonderen Herausforderungen von Flugtestumgebungen ausgerichtet und ermöglicht es den Ingenieuren, die Grenzen der Innovation bei sauberen und umweltfreundlichen Luftfahrttechnologien zu erweitern. Mit der Einführung des EvoScann® P10-D wird ein neues Kapitel in der Luft- und Raumfahrttechnologie aufgeschlagen und ein neuer Maßstab für Leistung und Zuverlässigkeit gesetzt.